Französisch

Französisch kann an unserem Gymnasium als 2. Fremdsprache ab Klasse 7 und gegebenenfalls als 3. Fremdsprache ab Klasse 9 gelernt werden.

Es gibt viele gute Gründe, sich für diese romanische Sprache zu entscheiden, z.B.:

  • Französisch wird auf 5 Kontinenten in 77 frankophonen Ländern gesprochen. Wer die französische Sprache beherrscht, kann mit vielen Menschen schnell in Kontakt treten.
  • Die französische Sprache eröffnet sowohl privat als auch beruflich viele Möglichkeiten, nicht nur in unseren Nachbarländern Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen.

Arbeitsmittel

 

 

Im modernen Fremdsprachenunterricht wird das Lehrwerk Découvertes Serie bleue des Ernst Klett Verlags genutzt. 

 

Hinweise für alle Schülerinnen und Schüler zur Führung der Unterrichtsmaterialien

 

 

 

 Folgende Lehrerinnen unterrichten die Sprache: 

  • Frau Böhm (Lehrerin für Französisch, Russisch und Geografie)
  • Frau Busch (Lehrerin für Französisch und Russisch)
  • Frau Hartenauer (Lehrerin für Französisch und Deutsch)
  • Frau Maurer (Lehrerin für Französisch und Deutsch)

Wettbewerbe / Veranstaltungen​

Das Theaterstück „Notre-Dame de Paris“                                                                                                                                                   10.01.2018

Kurzbericht der Aufführung des Theaterstücks

von Dumitru Gut

Besuch vom France Mobil                                                                                                                                                                              30.11.2015
      

Die Fachschaft Französisch führt in jedem Schuljahr eine Informationsveranstaltung für die Schüler der 6. Klassen durch, um sie für die französische Sprache zu begeistern. Oft unterstützt uns dabei das France Mobil.

 

Am 26.11.2015 besuchte die Französin Perrine die Schüler der 6. Klassen am Wilhelm und Alexander vom Humboldt Gymnasium, um ihnen mit spielerischen Mitteln die französische Sprache vorzustellen.
Als Erstes lernten wir die französischen Begrüßungen: Bonjour, Salut und Coucou. Um diese zu festigen, machten wir eine Polonaise mit Musik. Bei eingebauten Stopps begrüßten wir unsere Mitschüler auf französisch. Danach stellte uns Perrine viele Vokabeln vor, die sogar Ähnlichkeit mit unseren deutschen Worten hatten. Anschließend „erkundeten“ wir zahlreiche Städte, die in Frankreich liegen. Über Perrines Heimatort Grenoble sahen wir uns einen kleinen Film an. Abschließend spielten wir in Gruppen Memory, natürlich mit französischen Wörtern, was wir ganz toll fanden.
Insgesamt war es eine schöne Unterrichtsstunde, in der wir nicht nur Spaß hatten, sondern auch viel lernten.
Hanna Rautzenberg, Klasse 6.3

Internet Team Wettbewerb 2015                                                                                                                                                                    21.02.2015

 

Ergebnisse der erfolgreichen Teilnahme unserer Klassenteams am Wettbewerb

Herzlichen Glückwusch
für den 1. Platz an die Schüler aus der 11.Klasse
     – Lovis Tenner, Lea Spielberg, Patricia Kohl, Lucas Büchner und
für den 2. Platz an die Schüler aus der 10.Klasse
     – Rieka Reger, Lucas Lieding, Rebecca Kohl, Sabrina Jotschke.

Teamwettbewerb                                                      Ergebnisse_2015

Prüfungen

Wir fördern unsere sprachinteressierten Schüler außerunterrichtlich und unterstützen sie, ihre Fertigkeiten anzuwenden und ihre Kenntnisse zu vertiefen:

 
Folgende SchülerInnen legten im Jahr 2017 erfolgreich das DELF A2 ab:
    Vanessa Fuhlert
    Jana Günther
 
Folgende SchülerInnen legten im Jahr 2017 erfolgreich das DELF A1 ab:
    Maja Laetitia Dolny
    Natalie Palme
    Dilan Reichelt
 
Folgende SchülerInnen legten im Jahr 2014 erfolgreich das DELF A1 ab:
    Ulrike Alban
    Susan Buchmann
    Rebecca Kohl
    Jenny Schauppner
    Lucas Worch
 

Wettbewerbe / Veranstaltungen

Das Theaterstück „Notre-Dame de Paris“                        10.01.2018

 

Kurzbericht der Aufführung des Theaterstücks

von Dumitru Gut

Besuch vom France Mobil                                                   30.11.2015
 

Die Fachschaft Französisch führt in jedem Schuljahr eine Informationsveranstaltung für die Schüler der 6. Klassen durch, um sie für die französische Sprache zu begeistern. Oft unterstützt uns dabei das France Mobil.

 

Am 26.11.2015 besuchte die Französin Perrine die Schüler der 6. Klassen am Wilhelm und Alexander vom Humboldt Gymnasium, um ihnen mit spielerischen Mitteln die französische Sprache vorzustellen.
Als Erstes lernten wir die französischen Begrüßungen: Bonjour, Salut und Coucou. Um diese zu festigen, machten wir eine Polonaise mit Musik. Bei eingebauten Stopps begrüßten wir unsere Mitschüler auf französisch. Danach stellte uns Perrine viele Vokabeln vor, die sogar Ähnlichkeit mit unseren deutschen Worten hatten. Anschließend „erkundeten“ wir zahlreiche Städte, die in Frankreich liegen. Über Perrines Heimatort Grenoble sahen wir uns einen kleinen Film an. Abschließend spielten wir in Gruppen Memory, natürlich mit französischen Wörtern, was wir ganz toll fanden.
Insgesamt war es eine schöne Unterrichtsstunde, in der wir nicht nur Spaß hatten, sondern auch viel lernten.
Hanna Rautzenberg, Klasse 6.3

 
Internet Team Wettbewerb 2015
21.02.2015

Ergebnisse der erfolgreichen Teilnahme unserer Klassenteams am Wettbewerb

Herzlichen Glückwusch
für den 1. Platz an die Schüler aus der 11.Klasse
     – Lovis Tenner, Lea Spielberg, Patricia Kohl, Lucas Büchner und
für den 2. Platz an die Schüler aus der 10.Klasse
     – Rieka Reger, Lucas Lieding, Rebecca Kohl, Sabrina Jotschke.

Teamwettbewerb                                                      Ergebnisse_2015

Prüfungen

Wir fördern unsere sprachinteressierten Schüler außerunterrichtlich und unterstützen sie, ihre Fertigkeiten anzuwenden und ihre Kenntnisse zu vertiefen:

 
Folgende SchülerInnen legten im Jahr 2017 erfolgreich das DELF A2 ab:
    Vanessa Fuhlert
    Jana Günther
 
Folgende SchülerInnen legten im Jahr 2017 erfolgreich das DELF A1 ab:
    Maja Laetitia Dolny
    Natalie Palme
    Dilan Reichelt
 
Folgende SchülerInnen legten im Jahr 2014 erfolgreich das DELF A1 ab:
    Ulrike Alban
    Susan Buchmann
    Rebecca Kohl
    Jenny Schauppner
    Lucas Worch