Lerncamps Sommer 2025
Die Sommerferien rücken näher – und damit auch eine wertvolle Gelegenheit für Schüler:innen, ihre schulischen Fähigkeiten zu stärken, Lerndefizite aufzuarbeiten und gleichzeitig in einem unterstützenden Umfeld soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Unsere Lerncamps bieten genau das: strukturierte Lernzeiten, individuelle Förderung und ein pädagogisches Rahmenprogramm, das soziale und emotionale Entwicklung gezielt unterstützt.
Aktuell gibt es noch freie Plätze in mehreren Camps – wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen könnten, indem Sie den angehängten Aushang in Ihrer Schule / Einrichtung / im Eltern- oder Schülerrat weiterleiten oder veröffentlichen.
Weshalb Lerncamps eine starke Ergänzung zum Schulalltag sind:
- Sie fördern nicht nur schulisches Wissen, sondern auch Motivation und Selbstvertrauen.
- Kinder erleben Lernerfolge in einer positiven Gruppenatmosphäre.
- Sie profitieren von qualifizierter Begleitung und niedrigschwelliger Förderung.

Digitaler Themenabend „Fakten, Fakes, Filterblasen – Medienkompetenz für Eltern und Kinder“
Für (Groß-)Eltern und Erziehungsberechtigte bieten wir im Rahmen der Woche einen digitalen Themenabend „Fakten, Fakes, Filterblasen – Medienkompetenz für Eltern und Kinder“ am 29. April 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr durch Unterstützung von fairsprechen e.V. von fjp>media an. Zur Anmeldung geht es hier.
Auch unabhängig von der Themenwoche stehen wir Ihnen gern für die Themen politische Medienbildung und Digitalität zur Verfügung, sprechen Sie uns gern an!
Informationsveranstaltung
Medienwelt von Kindern und Jugendlichen
Heutzutage wachsen Kinder wie selbstverständlich mit Neuen Medien auf. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet Ihnen den Raum dafür und gehört für die Heranwachsenden somit zum Alltag dazu. Viele Eltern wissen wenig über das Mediennutzungsverhalten Ihrer Kinder und können die Bandbreite der Medienangebote kaum überblicken. Die Veranstaltungsreihe informiert über die Chancen und Risiken der Mediennutzung, gibt praktische Tipps zur Medienerziehung und informiert über Möglichkeiten des technischen Jugendmedienschutzes.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wollen wir über die Faszination der Medien sprechen. Was begeistert Ihre Kinder daran? Welche Apps nutzen sie derzeit am häufigsten? Was erleben sie in der digitalen Welt? Wofür sind Alterskennzeichnungen nötig? Wie verhält man sich im Internet richtig? Wo können die Eltern sogar etwas von ihren Kindern lernen? Zusammen wollen wir die Antworten besprechen und uns miteinander austauschen.
Cybergrooming & Sexting | 23.04.2025 – https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2025/03/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-sexting-und-cybergrooming-am-23-april/
Selbstgefährdendes Verhalten | 08.05.2025 – https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2025/03/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-selbstgefaehrdendem-verhalten-am-08-mai/
Digitale Spiele | 22.05.2025 – https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2025/03/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-digitalen-spielen-3/