Russland ist das flächengrößte Land der Erde, doch was weißt Du über Land und Leute? Nicht viel? Bei uns im Fach Russisch kannst Du das ändern, denn während im Fach Geographie Russland nur kurz eine Rolle spielt, lernst Du bei uns ab der siebten Klasse das Land kennen.
Am Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium bieten wir Russisch sehr erfolgreich als zweite Fremdsprache an.
Dies verwundert auch nicht, denn große Arbeitgeber sind mit Russland vernetzt, so dass Ihr mit guten Kenntnissen in Russisch und Englisch gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben werdet.

Das Fach

Das Fach wird ab Klasse 7 vierstündig unterrichtet und kann auch in der Sekundarstufe 2 belegt werden. Wenn Ihr das Fach Russisch wählt, schreibt Ihr pro Halbjahr eine Klassenarbeit, wobei im Anfangsunterricht vor allem die kyrillischen Schriftzeichen eine große Rolle spielen und im Fokus stehen. Diese sollten Euch im Übrigen nicht abschrecken, denn wenn Ihr die beherrscht, habt Ihr einen Zugang zu vielen slawischen Sprachen.
Lernen werdet Ihr mit modernen Lehrbüchern und digitalen Medien, die das Verstehen erleichtern und Euch die Sprache in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit zugänglich machen.
 
Wir freuen uns auf Euch in einer unserer vielen Russischklassen.
Die Fachgruppe

Fachlehrer

Aktuell wird Russisch von Frau Busch, Herr Herbst, Frau Schewe, Frau Schwennicke und Herr Siebald unterrichtet.

Außerdem sind auch Frau Böhmer, Frau Jacobi von Wangelin, Frau Jankowski, Frau Keller, Frau Schmidt und Frau Tetzel ausgebildete Russischlehrer, falls durch Euer Interesse der Bedarf besteht.

Arbeitsmittel

  • Klasse 7: Cornelsen Verlag „Dialog“
  • Klasse 8: Cornelsen Verlag „Dialog“
  • Klasse 11-12: Конечно! – В движении Дальше! Russisch Oberstufe

Anforderungen

Hefterordnung:

A4-Hefter mit liniertem Papier und folgender Unterteilung:;

  • Vokabeln
  • Grammatik
  • Übungen / Hausaufgaben

Weitere Informationen:

Kurzkontrollen und Klassenarbeiten / Klausuren werden ausschließlich auf liniertem Papier und mit einem Rand von 3 cm geschrieben. 

Wichtig:

Bitte alle Arbeitsmaterialien sichtbar mit dem Namen und der Klasse des / der Schülers / Schülerin versehen. 

Comments are closed.